Core Concepts of Software

Detaillierte Informationen zum Seminar

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt zentrale Konzepte und Grundlagen, die jede Softwareentwicklerin und jeder Softwareentwickler verstehen sollte, bevor insbesondere KI-Tools und komplexe Frameworks ins Spiel kommen.

Er zeigt, wie Software entsteht, was abstraktes Denken ist und wie man komplexe Probleme in handhabbare Teilprobleme zerlegt.
Ziel ist, ein mentales Modell von „Software“ zu entwickeln – als System aus Ideen, Strukturen und Entscheidungen.

Wir lernen Software auch im Entstehungsprozess kennen: von der Anforderung über Architektur und Design bis hin zu Implementierung, Test und Betrieb.

Lernziele

Teilnehmende lernen, wie man wie ein Software Engineer denkt: abstrakt, systematisch und lösungsorientiert.

Sie verstehen, was hinter Begriffen wie „Anforderung“, „Architektur“, „Schnittstelle“ oder „Test“ steht – und wie diese zusammenspielen, um Software von hoher Qualität zu schaffen.

Zielgruppe

  • Juniors
  • Quereinsteiger:innen
  • Auszubildende (FIAE)
  • Coding-Bootcamp-Absolvent:innen und alle, die den Sprung vom „Coden“ zum „Entwickeln“ schaffen wollen

Seminarübersicht

  • Was Software wirklich ist – von Idee bis System
  • Abstraktion, Modelle & mentale Landkarten
  • Divide & Conquer: Probleme zerlegen und lösen
  • Entwicklungsmethoden: Wasserfall, V-Modell, Agile, DevOps, XP
  • Phasen der Softwareentwicklung
  • Denken in Zuständen, Datenflüssen und Modulen
  • Der Code als Ausdruck von Designentscheidungen
  • Zusammenarbeit mit KI: Lernen, Verstehen, Kontrollieren

Seminarinformationen

Dauer:2 Tage
Einzelperson:1,290 €
Inhouse:3,580 €
Seminar anfragen

Kontaktieren Sie uns für Termine und weitere Informationen